Hervorragende Fotos von Seidensifakas, einem vom Aussterben bedrohten Lemuren, der in den Wäldern von Marojejy und Anjanaharibe-Sud lebt. [Bildunterschriften auf Französisch.]
Autor: Paul
Die Lemur Conservation Foundation hat gerade einen hervorragenden kurzen Dokumentarfilm über ihre Arbeit in Marojejy und der SAVA-Region in Madagaskar sowie in ihrer Einrichtung in den USA veröffentlicht. Es lohnt sich, ihn anzusehen.
Eine Nacht im Regenwald ist ein unvergessliches Erlebnis. Ein amerikanischer Student entdeckt den Zauber des Anjanaharibe-Sud Special Reserve, in dem er forschen wird. Lesen Sie hier seinen Bericht.

Vierundsiebzig Wildtierkameras ("Kamerafallen") wurden kürzlich im Anjanaharibe-Sud Special Reserve (Marojejys Schwesterpark im Süden) als Teil einer Studie installiert, um ein besseres Verständnis der Wildtierpopulationen in diesem Gebiet zu gewinnen. Die Studie konzentriert sich in erster Linie auf die stark gefährdete Population Silky Sifaka , aber die Kameras werden von unschätzbarem Wert sein, um die Bewegungen der vielen anderen Lemurenarten, Raubtiere und Vögel in diesem Gebiet aufzuzeichnen. Hier finden Sie einige Artikel über die faszinierende Studie von Patrick Ross:
Arboreale Kamera-Fallen: Ein Abenteuer für den Naturschutz - WILDLIFE MADAGASCAR
Beobachtung von Lemuren im Sonderreservat Anjanaharibe-Sud mit Kamerafallen
Vielen Dank an alle beteiligten Personen und Einrichtungen. Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse zu sehen!


Wir freuen uns zu erfahren, dass die renommierte amerikanische Nichtregierungsorganisation Wildlife Madagascar das Sonderreservat Anjanaharibe-Sud (in der Nähe von Marojejy) zu einem ihrer ersten "conservation field sites" erklärt hat. Wildlife Madagascar hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit den lokalen Gemeinschaften zusammenzuarbeiten, um die außergewöhnliche Artenvielfalt Madagaskars zu erhalten. Zu diesem Zweck werden sie in Anjanaharibe-Sud Forschungs-, Schutz- und Tourismusaktivitäten durchführen, die sowohl den Wildtieren als auch der lokalen Bevölkerung zugute kommen. Außerdem planen sie die Einrichtung einer Außenstelle in Andapa.
Dr. Tim Eppley, Chief Conservation Officer von Wildlife Madagascar, besuchte kürzlich Anjanaharibe-Sud und Marojejy und schrieb eine ausgezeichnete Zusammenfassung seiner Reise mit Beschreibungen des Gebiets und der verschiedenen Lemurenarten, die er antraf. Es lohnt sich, ihn zu lesen.
A WILD TREK, Teil 3 - WILDLIFE MADAGASCAR

Das Duke Lemur Center-SAVA Conservation hat gerade dieses hervorragende Video veröffentlicht, das von dem madagassischen Filmemacher Riccardo Morrelas produziert wurde und die Lemuren in der SAVA-Region im Nordosten Madagaskars zeigt. Atemberaubende Aufnahmen vieler Lemurenarten sowie Luftaufnahmen des Regenwaldes und des bergigen Geländes, in dem die Lemuren zu Hause sind. Vielen Dank, DLC-SAVA!

Fantastisches Bild unseres guten Freundes Mosesy (Tabatera!) bei der Ausbildung neuer Guides in Bobangira (einem wunderschönen privaten Reservat nördlich von Sambava). Mosesy ist ein wunderbarer Mensch und wir freuen uns, dass es ihm nach seiner kürzlichen Krankheit so gut geht.


Eine neue Gattung aus der Familie der Stabheuschrecken (Antongiliidae) wurde soeben beschrieben und umfasst zwei neue Arten(Anatispinosa elongata und A. tumidicollis), die beide im Marojejy-Nationalpark gesammelt wurden.
Dieses Foto, aufgenommen von Éric Mathieu, zeigt ein Paar A. elongata. Link zum Artikel und weiteren Fotos: Beschreibung von Anatispinosa (researchgate.net).
Herzlichen Glückwunsch an die fleißigen Feldforscher, die diese wichtigen Erhebungen in und um Marojejy durchführen!
Weitere Verbesserungen für Camp Marojejia.
Der illegale Abbau von Palisanderholz in den Regenwäldern des nordöstlichen Madagaskars geht weiter...
https://www.malina.mg/fr/maroantsetra-ou-le-palissandre-disparait-a-la-tronconneuse/
Maroantsetra: Wo das Rosenholz mit der Kettensäge verschwindet
Rosenholz ist das Ziel einer massiven und illegalen Ausbeutung, die seit mehreren Jahrzehnten andauert und durch ein Netz von lokalen und regionalen Händlern finanziert wird. Das Gesetz scheint dieser Palisander-Mafia nichts anhaben zu können: Das Netz ist weit verzweigt und aggressiv.
Die illegale Gewinnung von Palisanderholz wurde fortgesetzt und hat sich im Jahr 2022 durch den Einsatz hochentwickelter Maschinen noch verschlimmert. Im gesamten Bezirk Maroantsetra [südlich von Marojejy, in der Nähe des Masoala-Nationalparks] sind Kettensägen im Einsatz: Sie sind zu den bevorzugten Werkzeugen der Holzhändler geworden. Clovis Razafimalala, Vorsitzender der Lampogno-Koalition von etwa zehn Umweltverbänden, ist besorgt, dass der illegale Holzeinschlag durch den Einsatz dieser mächtigen Werkzeuge zunimmt: "In nur einer Woche kann ein Holzfäller bis zu 10 Hektar Land abholzen".
Dieser kleine Laubfrosch, der im Nordosten Madagaskars (wahrscheinlich einschließlich Marojejy) vorkommt, unterscheidet sich nachweislich genetisch von den weiter südlich vorkommenden Populationen. Er wird nun in eine neue Art namens Guibemantis pulcerrimus ("schönster Guibemantis") aufgeteilt.
Weitere Informationen finden Sie in der Zusammenfassung der Zeitschrift Zootaxa und in diesem Yahoo-Artikel.
Mini-Sterne!
https://www.nationalgeographic.com/animals/article/smallest-frog-species-discovered-mini-mum

Misaotra betsaka! Vielen Dank an die Lemur Conservation Foundation und all die Menschen, die so hart daran arbeiten, dies zu ermöglichen!
Aus einem neuen Bericht der Nichtregierungsorganisation TRAFFIC geht hervor, dass 64 % aller zwischen 2000 und 2021 weltweit beschlagnahmten geschützten Arten aus Madagaskar stammen. Zu den beschlagnahmten Arten gehörten Rosenholz, Reptilien und Amphibien, die vom Aussterben bedroht und für den internationalen Handel verboten sind.
Cynthia Ratsimbazafy, Mitverfasserin der Studie, erklärte: "Die Zahlen zeigen die langfristige und anhaltende Ausbeutung von Madagaskars einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt trotz der seit Jahren bestehenden Durchsetzungsmaßnahmen und Handelsbeschränkungen. Die Artenvielfalt Madagaskars kann dies nicht überleben, wenn sich die beteiligten Länder darauf beschränken, illegale Lieferungen zu beschlagnahmen."
TRAFFIC: Eine Bewertung des Wildtierhandels zwischen Madagaskar und Südostasien

Gefunden: Mysteriöser Singvogel in Madagaskar wiederentdeckt, nachdem er Wissenschaftlern 24 Jahre lang entgangen war
Bei einer Expedition in den abgelegenen Regenwäldern im Nordosten Madagaskars wurde der in diesem Land endemische Rußsalmler zum ersten Mal seit 1999 wiedergefunden. Er gehörte zu den 10 meistgesuchten Arten der Search for Lost Birds Collaboration, und seine Wiederentdeckung ist ein wichtiger Schritt zum Schutz dieser Art.

Weitere Fotos von einem neuen Bungalow und den neuen Unterständen und Aussichtsplattformen im Camp Marojejia! Dankeschön!
Noch so viele Arten zu entdecken: das Beispiel der Frösche in Madagaskar
Fast die Hälfte der 400 auf Madagaskar endemischen Amphibienarten wurde erst in den letzten zwanzig Jahren beschrieben; allein im letzten Jahr wurden zwanzig neue Froscharten entdeckt. Wir haben noch so viel zu lernen.

Videos von einem Trekking zum Camp Marojejia. Einige atemberaubende Aufnahmen des Parks, des Regenwaldes, des Weges, der Chamäleons und der seidigen Sifakas - sehenswert. Vielen Dank, Alex Laube, für das Teilen!
Madcham.de Expeditionsblog - Tag 3 Sambava-Marojejy
Madcham.de Expeditionsblog - Tag 4 Marojejy
Madcham.de Expeditionsblog - Tag 5 Marojejy
Madcham.de Expeditionsblog - Tag 6 Marojejy
Madcham.de Expeditionsblog - Tag 7 Marojejy
Madcham.de Expeditionsblog - Tag 8 Marojejy-Sambava
Madagaskar: Land des Feuers
Der madagassische Wald brennt und seine Zerstörung schreitet immer schneller voran, was der Umwelt unermesslichen Schaden zufügt. Die Agrarindustrie, die nach immer mehr Nahrungsmitteln giert, drängt die Landwirte dazu, immer mehr Wald zu verbrennen, um ihre Pflanzen anzubauen. Das ist illegal und wird dennoch von gewählten Vertretern gefördert.
Video auf Französisch